Potenziale nutzen

„Entdecken Sie mit unterschiedlichen Sichtweisen neue Wege!“

Kollegiale Beratung ist die Chance, auf Augenhöhe mit Kollegen aus anderen und/oder fremden Arbeitsbereichen in den Dialog zu treten, eigene Vorhaben zu reflektieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Perspektiven zu erkunden.

Um welche Themen kann es gehen?

  • Reflexion von Herausforderungen und Erfolgen
  • Widerstand und Stagnation
  • Sich als Projektleitung positionieren
  • Konflikte im Projekt klären
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
  • Kommunikation im Projekt
  • Projektmarketing
  • Und, und, und …

Wie läuft ein Treffen ab?

Eine Gruppe, circa 6-8 Personen, trifft sich in vereinbarten Zeiträumen, z.B. alle vier Wochen, und bearbeitet im Rahmen einer professionellen Struktur aktuelle Fragen aus dem beruflichen Kontext. Die Verantwortung für das supervisorische Feintuning liegt in den Händen des Moderators, die der Teilnehmer in der Bereitschaft, eigene Beispiele aus der Praxis zu bearbeiten und darüber zu reflektieren.

Vorgehen

  • Beschreibung der Ist-Situation durch den Fallgeber
  • Klärung der Schlüsselfrage
  • Wahl der Beratungsmethode
  • Beratung aus dem kollegialen Kreis
  • Resümee